Ihre Hilfe
Mitgliedschaft
Wenn Sie Mitglied werden möchten im
Tierschutzverein Konstanz und Umgebung e.V., schicken Sie uns bitte eine
kurze E-Mail mit Ihrer Anschrift. Wir senden Ihnen das Antragsformular
postwendend zu! Oder Sie laden einen Antrag auf Mitgliedschaft als
pdf-Datei hier herunter.
Patenschaft
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten,
können Sie für eines unserer Tiere eine Patenschaft übernehmen.
Sie überweisen monatlich einen bestimmten Betrag
Ihrer Wahl für ein bestimmtes Tier. Sie bekommen ein Foto Ihres
"Patenkindes" und werden über seinen Leben im Tierschutzheim auf dem
Laufenden gehalten. Natürlich können Sie Ihr Patentier gerne während der
Öffnungszeiten besuchen.
Auf diese Weise wird auch das Auskommen unserer
"Langzeit"-Tiere, die aus verschiedenen Gründen schwer an ein neues
Zuhause vermittelbar sind, ermöglicht.
Hier stellen wir Ihnen ein paar unserer Schützlinge vor, die sich über einen Paten freuen würden
An dieser Stelle kann man den Antrag für Übernahme einer Patenschaft als
pdf-Datei herunterladen
Ehrenamtliche Arbeit
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten,
freuen wir uns nicht nur über Sach- oder Geldspenden, sondern natürlich
auch über tatkräftige ehrenamtliche Helfer.
Wenn Sie gerne regelmäßig einen unserer Hunde
spazieren führen möchten oder in einer unserer Katzenstuben mit unseren
Samtpfötchen schmusen oder beim Futtersammeln für unsere zahlreichen
Kaninchen helfen... Wir können jede Hilfe brauchen. Auch handwerklich
begabte Menschen, die unserem Hausmeister bei größeren
Instandhaltungsarbeiten helfen können sind gefragt. Zuverlässige
"Tierarztfahrer" können unseren Angestellten die regelmäßige,
zeitraubende Fahrt zu unserer Tierärztin abnehmen. Dringend gesucht
werden Ehrenamtliche, die nach einer Einarbeitungszeit eigenständig den
nächtlichen Notfalldienst des Tierheims übernehmen.
Wenn Sie im Tierschutz mithelfen möchten,
besuchen Sie uns doch einfach einmal. Wir freuen uns darauf, Sie kennen
zu lernen!
Pflegestelle
Wir suchen immer mal wieder liebe Tierfreunde,
die bereit sind, einem Tier aus dem Tierschutzheim einen Pflegeplatz zu
geben!
Um welche Tiere geht es?
Einige unserer Schützlinge haben so gut wie keine
Vermittlungschancen mehr. Gründe hierfür sind unter anderem hohes Alter
oder schwere Krankheiten und die damit verbundenen hohen Tierarztkosten.
Diesen Vierbeinern möchten wir mit Pflegestellen eine Möglichkeit auf
ein normales Leben in einem privaten Haushalt geben.
Was müssen Sie tun?
Das Pflegetier nach bestem Wissen und Gewissen
versorgen. Es artgerecht halten und in ihr Leben integrieren. Sie
übernehmen den Schützling bis zu seinem Lebensende, d.h. er wird nicht
an andere Personen weitervermittelt. Sie tragen alle Kosten der
Tierhaltung, mit Ausnahme der Tierarztkosten. Sie verpflichten sich das
Tier bei dem von uns genannten Tierarzt behandeln zu lassen. Da unser
Tierarzt in Konstanz eine Praxis hat, sollten sie mobil sein, um auch
häufigere Tierarztbesuche möglich zu machen. Falls Sie Interesse haben,
einem unserer Tiere einen Pflegeplatz zu bieten, melden Sie sich bitte
im Tierschutzheim.
Was tut das Tierschutzheim?
Wir bleiben Eigentümer des Pfleglings und
übernehmen alle Kosten, die mit dem Tierarzt verbunden sind. Das sind
Behandlungskosten, Medikamente, Impfungen, Spezialfutter usw.. Natürlich
stehen wir mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen auch in
schwierigen Situationen. Falls Sie den Pflegeplatz nicht mehr bieten
können, nehmen wir das Tier selbstverständlich wieder im Tierschutzheim
auf. Allerdings sollten dies nur im Notfall sein, denn das Hin und Her
ist gerade für diese Tiere schwer zu verkraften.
Wenn Sie uns helfen möchten, melden Sie sich
bitte im Tierschutzheim. Wir können dann in Ruhe und ausführlich darüber
sprechen, welches unserer Tiere für Sie als Pflegling in Frage kommen
könnte.